Ansprechpartner

  • Startseite
    • News
  • Baummanagement
    • Baumverwaltung und - Unterhaltung
    • Baumkontrolle
    • Baumgutachten
      • Baumuntersuchungen
      • Baumfachliche Stellungnahmen
      • Gehölzwertermittlung
    • Dendrologische Baubegleitung
    • Artenschutzrechtliche Überprüfung
      • Verkehrssicherheit Artenschutz
    • Technik
  • Baumpflege
    • Baumarbeiten
      • Baumpflege
      • Baumfällungen
      • Baumsicherung
    • Baumpflanzungen
    • Baumkrankheiten und Schädlinge
      • Eichenprozessionsspinner
      • Massaria
      • Obstbaumkrankheiten
      • Phytophthora
      • Frostspanner
      • Welkekrankheit (Bsp. Verticillium)
      • Abiotische Schäden an Bäumen
      • Pilze
    • Baumumfeldverbesserung
      • Baumstandortsanierung
      • Bedeutung der Wurzel
    • Maschinenpark
  • Über uns
    • Unser Team
    • Partner
  • Jobs und Karriere
  • Service
    • Downloads
    • Gesetzliche Regelungen
    • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitarbeiter Login
zur Startseite

Telefon

Bedeutung der Wurzel

Wurzeln sind ein wichtiger aber oftmals leider vergessener – da nicht sichtbarer - Teil der Bäume.

Sie sind hier - 
  •   Startseite
  •   Baumpflege
  •   Baumumfeldverbesserung
  •   Bedeutung der Wurzel

Generell führt die Verdichtung des Bodens, durch Überfahren mit schwerem Gerät oder die Lagerung von (schweren) Materialien, zu einer Komprimierung der luftspeichernden Bodenporen (Grob- und Mittelporen). Dies führt zu Sauerstoffmangel und damit zu einem Absterben der Wurzeln, insbesondere der Feinwurzeln.

Dieses Absterben der Wurzeln kann, abhängig von der betreffenden Baumart, zu kurz- bis mittelfristigem Zurücktrocknen der Krone auf Grund eines Versorgungsmangels mit Wasser und Nährstoffen und langfristig zu einer Einschränkung der Standsicherheit des Baumes bis hin zum vollständigen Absterben eines Baumes auf Grund sekundärer Schadorganismen (Baumpilze) führen.

Je nach Baumart werden Wurzelverlust bzw. Verletzungen im Wurzelraum erst im Laufe von Jahren sichtbar. Erst dann zeigt der Baum die Schädigung durch ungewöhnlich starke Vitalitätssschwächen in der Krone, wie z.B. vermehrte Totholzbildung, Ausbildung kleinerer Blätter oder verfrühte Herbstfärbung.

Regelmäßig erforderliche Baumpflegemaßnahmen zum Erhalt (und der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit) der betroffenen Bäume sind die Folge.

Unser Angebot

Baumarbeiten

Baumpflanzungen

Baumkrankheiten und Schädlinge

Baumumfeldverbesserung

Maschinenpark

Ihr Ansprechpartner

Keine Nachrichten verfügbar.

Menschen für Bäume

Unser Baumexperten-Team ist gerne für Sie da! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail, fragen Sie uns!

  • Unser Team
  • Partner

Kontakt

Grüner Zweig GmbH
Königstraße 4
49545 Tecklenburg

0 5482 – 92 90 400
 

Suche

 
Eingaben löschen

Baummanagement

  • Baumverwaltung und - Unterhaltung
  • Baumkontrolle
  • Baumgutachten
    • Baumuntersuchungen
    • Baumfachliche Stellungnahmen
    • Gehölzwertermittlung
  • Dendrologische Baubegleitung
  • Artenschutzrechtliche Überprüfung
    • Verkehrssicherheit Artenschutz
  • Technik

Baumpflege

  • Baumarbeiten
    • Baumpflege
    • Baumfällungen
    • Baumsicherung
  • Baumpflanzungen
  • Baumkrankheiten und Schädlinge
    • Eichenprozessionsspinner
    • Massaria
    • Obstbaumkrankheiten
    • Phytophthora
    • Frostspanner
    • Welkekrankheit (Bsp. Verticillium)
    • Abiotische Schäden an Bäumen
    • Pilze
  • Baumumfeldverbesserung
    • Baumstandortsanierung
    • Bedeutung der Wurzel
  • Maschinenpark

© 2023 Grüner Zweig GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz