• Startseite
    • News
  • Baummanagement
    • Baumverwaltung und - Unterhaltung
    • Baumkontrolle
    • Baumgutachten
      • Baumuntersuchungen
      • Baumfachliche Stellungnahmen
      • Gehölzwertermittlung
    • Dendrologische Baubegleitung
    • Artenschutzrechtliche Überprüfung
      • Verkehrssicherheit Artenschutz
    • Technik
  • Baumpflege
    • Baumarbeiten
      • Baumpflege
      • Baumfällungen
      • Baumsicherung
    • Baumpflanzungen
    • Baumkrankheiten und Schädlinge
      • Eichenprozessionsspinner
      • Massaria
      • Obstbaumkrankheiten
      • Phytophthora
      • Frostspanner
      • Welkekrankheit (Bsp. Verticillium)
      • Abiotische Schäden an Bäumen
      • Pilze
    • Baumumfeldverbesserung
      • Baumstandortsanierung
      • Bedeutung der Wurzel
    • Maschinenpark
  • Über uns
    • Unser Team
    • Partner
  • Jobs und Karriere
  • Service
    • Downloads
    • Gesetzliche Regelungen
    • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitarbeiter Login
zur Startseite

Telefon

Baumuntersuchung

Im Rahmen des Gutachtens wird der gesamte Baum bezüglich seiner Stand- und Bruchfestigkeit mit allen erkennbaren Schadsymptomen erfasst und im Hinblick auf die Verkehrssicherheit beurteilt. Dabei spielen Faktoren wie die Baumart, Vitalität und Habitus, Kompensationswachstum, möglicher Pilzbefall sowie die Standortverhältnisse eine wichtige Rolle.

Sie sind hier - 
  •   Startseite
  •   Baummanagement
  •   Baumgutachten
  •   Baumuntersuchungen

Unsere modernen technischen Untersuchungsmethoden:

Resistographie

Ermittlung der Restwandstärke mithilfe des Bohrwiderstandsmessgerätes:

Bei einer Bohrwiderstandmessung wird eine rotierende Bohrnadel mit einer konstanten Vorschubgeschwindigkeit ins Holz getriebenen. Dabei wird die Schwankung der Holzdichte gemessen und dadurch werden amorphe und hohle Bereiche im Holzkörper festgestellt. Anhand der simultanen Aufzeichnung des jeweiligen momentanen Widerstandes im Holz können Rückschlüsse auf beschädigte Holzfasern und die noch vorhandene Restwandstärke gezogen werden. Diese wiederum gilt im Allgemeinen als ein Indikator zur Feststellung der Bruchsicherheit.

Schalltomographie

Bruchsicherheitsuntersuchungen mit moderner Schalltomographie:

Eine Schalltomographie beruht auf der Erkenntnis einer geringeren Laufzeit des Schalls innerhalb eines Holzkörpers mit geringerer Dichte in Kombination eines geringeren Elastizitätsmoduls zur Anzeige der genauen Ausdehnung einer im Holz vorliegenden Fäule.

Diesen Sachverhalt macht sich der Schalltomograph von PiCUS zunutze, indem die unterschiedlichen durch das Holz verlaufenden Schallwellen gemessen und mithilfe eines speziellen Algorithmus zu einem Tomogramm zusammengefasst werden.

Aus dem individuellen Ergebnis der Messebene lassen sich Rückschlüsse auf den Anteil der noch funktionsfähigen Holzfasern ziehen. Hieraus ergibt sich ein belegbares Resultat zur Feststellung der Bruchsicherheit.

Unser Angebot

Baumverwaltung und - Unterhaltung

Baumkontrolle

Baumgutachten

Dendrologische Baubegleitung

Artenschutzrechtliche Überprüfung

Technik

Ihr Ansprechpartner

Markus Breier

Menschen für Bäume

Unser Baumexperten-Team ist gerne für Sie da! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail, fragen Sie uns!

  • Unser Team
  • Partner

Kontakt

Grüner Zweig GmbH
Königstraße 4
49545 Tecklenburg

0 5482 – 92 90 400
 

Suche

 
Eingaben löschen

Baummanagement

  • Baumverwaltung und - Unterhaltung
  • Baumkontrolle
  • Baumgutachten
    • Baumuntersuchungen
    • Baumfachliche Stellungnahmen
    • Gehölzwertermittlung
  • Dendrologische Baubegleitung
  • Artenschutzrechtliche Überprüfung
    • Verkehrssicherheit Artenschutz
  • Technik

Baumpflege

  • Baumarbeiten
    • Baumpflege
    • Baumfällungen
    • Baumsicherung
  • Baumpflanzungen
  • Baumkrankheiten und Schädlinge
    • Eichenprozessionsspinner
    • Massaria
    • Obstbaumkrankheiten
    • Phytophthora
    • Frostspanner
    • Welkekrankheit (Bsp. Verticillium)
    • Abiotische Schäden an Bäumen
    • Pilze
  • Baumumfeldverbesserung
    • Baumstandortsanierung
    • Bedeutung der Wurzel
  • Maschinenpark

© 2023 Grüner Zweig GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz