Ansprechpartner

  • Startseite
    • News
  • Baummanagement
    • Baumverwaltung und - Unterhaltung
    • Baumkontrolle
    • Baumgutachten
      • Baumuntersuchungen
      • Baumfachliche Stellungnahmen
      • Gehölzwertermittlung
    • Dendrologische Baubegleitung
    • Artenschutzrechtliche Überprüfung
      • Verkehrssicherheit Artenschutz
    • Technik
  • Baumpflege
    • Baumarbeiten
      • Baumpflege
      • Baumfällungen
      • Baumsicherung
    • Baumpflanzungen
    • Baumkrankheiten und Schädlinge
      • Eichenprozessionsspinner
      • Massaria
      • Obstbaumkrankheiten
      • Phytophthora
      • Frostspanner
      • Welkekrankheit (Bsp. Verticillium)
      • Abiotische Schäden an Bäumen
      • Pilze
    • Baumumfeldverbesserung
      • Baumstandortsanierung
      • Bedeutung der Wurzel
    • Maschinenpark
  • Über uns
    • Unser Team
    • Partner
  • Jobs und Karriere
  • Service
    • Downloads
    • Gesetzliche Regelungen
    • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitarbeiter Login
zur Startseite

Telefon

Unser Anspruch an unsere artenschutzrechtlichen Überprüfungen

Wir schützen und bewahren Tiere und deren Lebensstätten an und in Bäumen und erarbeiten ggf. Ausgleichs- und Vermeidungskonzepte. Dies dient der nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung wertvoller Habitatbäume.

Sie sind hier - 
  •   Startseite
  •   Baummanagement
  •   Artenschutzrechtliche Überprüfung

Leistungsprofil

Zur Überprüfung und Bewertung der artenschutzrechtlichen Relevanz bieten wir individuelle, projektbezogene Leistungen an.

Artenschutzrechtliche Überprüfung (ARÜ) und Bewertung von Einzelbäumen

Artenschutzrechtliche Überprüfung und Bewertung von Baumbeständen

Artenschutzrechtliche Serviceleistungen

Artenschutzrechtliche Überprüfung - weitere Themen:

  • Verkehrssicherheit Artenschutz

WAS BESAGT DAS BUNDESNATURSCHUTZGESETZ?


Ein Teil des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) regelt den Artenschutz.

Wildtiere und Wildpflanzen sowie deren Lebensstätten sind grundsätzlich sämtlich gesetzlich geschützt!

Hierbei besteht ein dreistufiges System. Je nach Zuordnung der jeweiligen Tier- oder Pflanzenart zu einer der drei Kategorien gibt es Unterschiede hinsichtlich der Verbote, der ggf. erforderlichen Schutz- oder Ausgleichsmaßnahmen und der Bußgelder bzw. Strafen bei widerrechtlichem Verhalten.

Diese Schutzregelung staffelt sich in:
Allgemeinen Schutz §39 BNatSchG
Besonderen Schutz §44 BNatSchG
Strengen Schutz §44 BNatSchG

 

 

 

Unser Angebot

Baumverwaltung und - Unterhaltung

Baumkontrolle

Baumgutachten

Dendrologische Baubegleitung

Artenschutzrechtliche Überprüfung

Technik

Ihre Ansprechpartnerinnen

Maika Haimann

Menschen für Bäume

Unser Baumexperten-Team ist gerne für Sie da! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail, fragen Sie uns!

  • Unser Team
  • Partner

Kontakt

Grüner Zweig GmbH
Königstraße 4
49545 Tecklenburg

0 5482 – 92 90 400
 

Suche

 
Eingaben löschen

Baummanagement

  • Baumverwaltung und - Unterhaltung
  • Baumkontrolle
  • Baumgutachten
    • Baumuntersuchungen
    • Baumfachliche Stellungnahmen
    • Gehölzwertermittlung
  • Dendrologische Baubegleitung
  • Artenschutzrechtliche Überprüfung
    • Verkehrssicherheit Artenschutz
  • Technik

Baumpflege

  • Baumarbeiten
    • Baumpflege
    • Baumfällungen
    • Baumsicherung
  • Baumpflanzungen
  • Baumkrankheiten und Schädlinge
    • Eichenprozessionsspinner
    • Massaria
    • Obstbaumkrankheiten
    • Phytophthora
    • Frostspanner
    • Welkekrankheit (Bsp. Verticillium)
    • Abiotische Schäden an Bäumen
    • Pilze
  • Baumumfeldverbesserung
    • Baumstandortsanierung
    • Bedeutung der Wurzel
  • Maschinenpark

© 2023 Grüner Zweig GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz